Das Bündnis I Über uns
Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, um Fachkräfte zu binden und zu gewinnen. Aus diesem Grund haben wir 2005 den „Generationenfreundlichen Landkreis Lörrach“ als Lokales Bündnis für Familie und somit als Teil der Bundesinitiative in Berlin gegründet. Während Landrätin Marion Dammann unsere Schirmherrin ist, befindet sich unsere Geschäftsstelle bei der Wirtschaftsregion Südwest GmbH.
Seit über 10 Jahren setzen wir uns erfolgreich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ein und unterstützen Mitarbeitende mit Kindern und Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen durch zahlreiche Maßnahmen wie z. B. flexible Arbeitszeitmodelle, Angebote zur Kinderbetreuung oder Notfallmappen. Auf dieser Seite bieten wir interessierten Unternehmen zudem hilfreiche Informationen zur Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen wie z. B. Auditierungen an.
Als Austauschplattform für Best Practices organisieren wir regelmäßige Veranstaltungen zu Themen der Vereinbarkeit, u. a. Personalexpertenkreise. Darüber hinaus finden themenspezifische Veranstaltungen eigens für die Mitarbeitenden der Bündnisunternehmen statt. Zudem stehen wir im Austausch mit den anderen Lokalen Bündnissen für Familie in Weil am Rhein, Rheinfelden und im Mittleren Wiesental.
Der „Generationenfreundliche Landkreis“ versteht sich als:
- Impulsgeber für familienfreundliche Maßnahmen innerhalb der Unternehmen (Schärfung des Bewusstseins für Familienfreundlichkeit)
- Plattform zum Austausch von Unternehmen und Organisationen untereinander im Hinblick auf familienfreundliche Maßnahmen
Nutzen für Unternehmen:
- Gewinnung und Bindung von Fachkräften
- Imagegewinn (Unternehmenskultur): Auszeichnung als Bündnispartner und aktiver Gestalter
- Steigerung der Unternehmens- und der Standortattraktivität (Fachkräfte, Kunden, Öffentlichkeit, Abgrenzung zu Mitbewerbern)
- Personal (Wirtschaftlichkeit): Austausch und Unterstützung bei der Einführung und beim Ausbau von familienfreundlichen Maßnahmen
- Stärkung und Motivation der Mitarbeitenden
- Förderung der sozialen Verbundenheit mit dem Lebens- und Arbeitsraum
Alle Informationen finden Sie kompakt auch auf unserem Flyer. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns, wenn Sie zu unseren Veranstaltungen kommen und mit uns in Kontakt treten.